Begrünung von Bushaltehäuschen

Zur Begründung:

Bepflanzte Dächer können sowohl Feinstaub als auch CO2 aus der Luft binden und dienen darüber hinaus Bienen, Hummeln und anderen Insekten als zusätzliche Nahrungsquelle. Sie können somit helfen, das innerstädtische Klima langfristig zu verbessern und für die Themen Artenvielfalt und Umweltschutz zu sensibilisieren. Für Bürgerinnen und Bürger sind diese kleinen aber effizienten Schritte einer positiven Beeinflussung des städtischen Mikroklimas erlebbar und bestenfalls vorbildlicher Impulsgeber für ein Engagement im eigenen Umfeld. Die geplanten Umbaumaßnahmen sollten den ökologischen Aspekt entsprechend berücksichtigen und mitdenken.



zurück

Nach oben

GRUENE.DE News

Neues