Menü
Bepflanzte Dächer können sowohl Feinstaub als auch CO2 aus der Luft binden und dienen darüber hinaus Bienen, Hummeln und anderen Insekten als zusätzliche Nahrungsquelle. Sie können somit helfen, das innerstädtische Klima langfristig zu verbessern und für die Themen Artenvielfalt und Umweltschutz zu sensibilisieren. Für Bürgerinnen und Bürger sind diese kleinen aber effizienten Schritte einer positiven Beeinflussung des städtischen Mikroklimas erlebbar und bestenfalls vorbildlicher Impulsgeber für ein Engagement im eigenen Umfeld. Die geplanten Umbaumaßnahmen sollten den ökologischen Aspekt entsprechend berücksichtigen und mitdenken.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]